Netzwerkzugriff einstellen
Erlaubt oder verbietet Netzwerkzugriff auf eine Datei.
Optionen
- 
                                                Ein erlaubt Netzwerkzugriff über FileMaker Netzwerk-Sharing. Dies entspricht der Wahl von Alle Benutzer im Dialogfeld „FileMaker-Netzwerkeinstellungen“. 
- 
                                                Ein (Ausgeblendet) gestattet Netzwerkzugriff, verhindert aber, dass der Name der gemeinsam genutzten Datenbank im Dialogfeld „Remote-Datei öffnen“ angezeigt wird. Dies entspricht der Wahl von Alle Benutzer und Nicht in Dialogfeld „Hosts“ anzeigen im Dialogfeld „FileMaker-Netzwerkeinstellungen“. 
- 
                                                Aus verbietet Netzwerkzugriff. Dies entspricht der Wahl von Keine Benutzer im Dialogfeld „FileMaker-Netzwerkeinstellungen“. 
Kompatibilität
| Produkt | Unterstützt | 
| FileMaker Pro | Ja | 
| FileMaker Go | Nein | 
| FileMaker WebDirect | Nein | 
| FileMaker Server | Nein | 
| FileMaker Cloud | Nein | 
| FileMaker Data API | Nein | 
| Custom Web Publishing | Nein | 
Ursprung in Version
6.0 oder früher
Beschreibung
Eine gemeinsam genutzte bzw. Mehrbenutzer-Datenbank ist eine Datei, die Benutzern in einem Netzwerk zur Verfügung steht. Weitere Informationen finden Sie unter Gemeinsame Nutzung von Dateien in einem Netzwerk.
Beispiel 1
Sorgt dafür, dass die Datenbank beim Start bereitgestellt wird. Gestartet vom Script-Trigger „BeiErstemFensterÖffnen“.
Eigenes Dialogfeld anzeigen ["Diese Datei im Netzwerk bereitstellen?"]
Wenn [Hole ( LetzteMeldungswahl )=1]
    Netzwerkzugriff einstellen [Ein]
Ende (wenn)Beispiel 2
Schaltet Netzwerk-Sharing ein, wenn es ausgeschaltet ist.
Wenn [Hole ( DateiMehrbenutzerstatus ) = 0]
    Netzwerkzugriff einstellen [Ein]
Ende (wenn)