Gehe zu Liste der Datensätze

Geht zu einem Layout und gibt die Ergebnismenge zurück, die durch eine Liste von Datensatz-IDs angegeben ist.

Optionen 

  • Liste der Datensatz-IDs ist die Liste der IDs für die Datensätze, zu denen Sie gelangen möchten. Die Reihenfolge der Datensatz-IDs gibt die Sortierfolge für die Ergebnismenge an. Die Datensatz-IDs müssen gültige Datensatz-IDs in der Tabelle sein, die dem angegebenen Layout zugeordnet ist. Die unterstützten Listenformate finden Sie unter „Beschreibung“.

  • Datensätze mit diesem Layout anzeigen gibt das Layout in der aktuellen Datei an, das zur Anzeige der Datensätze aus der Liste verwendet wird. Wenn kein Layout angegeben ist, wird das aktuelle Layout verwendet.

  • In neuem Fenster anzeigen zeigt die Bezugsdatensätze in einem neuen Fenster an und gibt Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen für das neue Fenster anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Scriptschritt „Neues Fenster“.

    Tipp  Um das neue Fenster automatisch in den Vordergrund zu holen, fügen Sie den Scriptschritt „Fenster aktivieren“ hinzu.

  • Animation gibt die Animation an, die beim Anzeigen der Datensätze verwendet werden soll (nur FileMaker Go).

Kompatibilität 

Produkt Unterstützt
FileMaker Pro Partiell
FileMaker Go Ja
FileMaker WebDirect Partiell
FileMaker Server Partiell
FileMaker Cloud Partiell
FileMaker Data API Partiell
Custom Web Publishing Partiell

Ursprung in Version 

22.0

Beschreibung 

Dieser Scriptschritt wechselt zum angegebenen Layout im aktuellen Fenster (oder in einem neuen Fenster). Anschließend ändert er die Ergebnismenge der Datensätze und deren Sortierfolge entsprechend den Angaben in Liste der Datensatz-IDs und springt zum ersten Datensatz in dieser Menge.

Sie können die Option Liste der Datensatz-IDs in einem der folgenden Formate angeben:

Format für Liste der Datensatz-IDs Beispiele Hinweise

Liste der Werte

Kopieren
1
5
21
22
23
7
Kopieren
1
5
21-23
7
Siehe ElementeAnzahl für unterstützte Trennzeichen.

JSON-Array der Werte

Kopieren
[1,5,21,22,23,7]

["1","5","21","22","23","7"]

["1","5","21-23","7"]

Datensatz-IDs können JSON-Zahlen oder -Strings sein.

JSON-Array von Objekten mit einem Schlüssel-Wert-Paar recordId

Kopieren
[
  {
    "recordId" : "1"
  },
  {
    "recordId" : "5"
  },
  {
    "recordId" : "21"
  },
  {
    "recordId" : "22"
  },
  {
    "recordId" : "23"
  },
  {
    "recordId" : "7"
  }
]

Suchabfragen, die vom Scriptschritt „Semantische Suche durchführen“ und Scriptschritt „FileMaker Data API ausführen“ ausgeführt werden, geben JSON in einem kompatiblen Format zurück.

Aufeinanderfolgende Datensatz-IDs können als Bereich (zwei durch einen Bindestrich getrennte Zahlen) in einer Liste von Werten (z. B. 21-23) oder in einem JSON-Array von Strings (z. B. [„21-23“]) angegeben werden. Ein Bereich in einem JSON-Array mit Zahlen ist ungültiges JSON, wodurch dieser Scriptschritt einen Fehler zurückgibt.

Wenn eine der angegebenen Datensatz-IDs nicht gefunden werden kann (z. B. wenn Datensätze gelöscht wurden), werden diese IDs ignoriert und die Ergebnismenge enthält nur die Datensätze, die erfolgreich gefunden wurden. Die Datensätze in der daraus resultierenden Ergebnismenge werden in einer Sortierfolge angezeigt, die der Reihenfolge der angegebenen Datensatz-IDs entspricht. Im Dialogfeld „Datensätze sortieren“ wird dieser Sortierstatus durch <Vordefinierte Reihenfolge> angezeigt.

Hinweise 

  • Datensatz-IDs müssen gültige Datensatz-IDs sein, die vom FileMaker-Client beim Erstellen des Datensatzes vergeben wurden. Dies sind dieselben Datensatz-IDs, die auch an anderer Stelle verwendet werden, z. B. von den Funktionen Hole ( DatensatzIDNr ) und HoleDatensatzIDsAusErgebnismenge sowie von FileMaker Data API- und OData API-Aufrufen. Primärschlüsselfeld-Werte oder andere benutzerdefinierte IDs werden nicht unterstützt.

  • Wenn einer der angegebenen Datensätze nicht gefunden werden kann, gibt dieser Scriptschritt den Fehlercode 101 („Datensatz fehlt.“) oder 401 („Kein Datensatz entspricht der Abfrage.“) zurück, der mit der Funktion Funktion „Hole ( LetzteFehlerNr )“ erfasst werden kann.

  • Wenn dieser Scriptschritt ein neues Fenster öffnet, aktiviert das neue Fenster nicht den Script-Trigger „BeiErstemFensterÖffnen“ oder den Script-Trigger „BeiFensterÖffnen“, weil das ausgelöste Script unter Umständen nicht zum gewünschten Layout oder zur gewünschten Ansicht führt. Wenn Sie möchten, dass ein Script ausgeführt wird, nachdem dieser Scriptschritt ein neues Fenster geöffnet hat, fügen Sie Script ausführen als nächsten Scriptschritt hinzu.

  • Die Option Animation wird nur in FileMaker Go unterstützt:

    • Sie können Animationen nur für das ausgewählte Fenster verwenden.

    • Animationen für das Navigieren zwischen Datensätzen sind nicht über den Regler oder die Tasten der Statussymbolleiste möglich.

Beispiel 1 - Zu Datensätzen in einer Werteliste gehen

Wechselt zum Layout „Kontakte“ und zeigt Datensätze an, die durch eine durch Absatzende-Zeichen begrenzte Liste von Datensatz-IDs angegeben sind.

Kopieren
Variable setzen [ $DatensatzListe ; Wert: "15¶8¶23¶4¶12" ]
Gehe zu Liste der Datensätze    [ Liste der Datensatz-IDs: $DatensatzListe ; Mit Layout: "Kontakte" (Kontakte) ]

Beispiel 2 - Zu Datensätzen aus einer gespeicherten semantischen Suche wechseln

Die in Beispiel 2 in Semantische Suche durchführen durchgeführte semantische Suche hat die Liste der Datensätze in $$Ergebnis als JSON-Array von Objekten mit DatensatzID-Schlüssel-Wert-Paaren gespeichert. (Beachten Sie, dass das JSON-Format des gespeicherten Suchergebnisses mit dem Format von „Gehe zu Liste der Datensätze” kompatibel ist.) Später in derselben FileMaker-Client-Sitzung öffnet dieses Script ein neues Fenster, wechselt zum selben Layout (Meetingdetails) und zeigt dieselbe Ergebnismenge an. Wenn dies nicht möglich ist, zeigt das Script eine Fehlermeldung an.

Kopieren
Gehe zu Liste der Datensätze [ Liste der Datensatz-IDs: $$Ergebnis ; Mit Layout: "Meetingdetails" (Meetings) ; Neues Fenster ]

Wenn [ Hole ( LetzteFehlerNr ) ≠ 0 ]
    Eigenes Dialogfeld anzeigen [ "Fehler" ; "Die angegebenen Datensätze konnten nicht aufgerufen werden. Fehler: " & Hole ( LetzteFehlerNr ) ]
Ende (wenn)

Beispiel 3 - Ergebnismenge des Clients auf Host neu erstellen

Führt auf dem FileMaker-Client eine Suche nach Produkten mit geringem Inventar (< 50) durch und ruft dann die Datensatz-IDs der Ergebnismenge mit der Funktion „HoleDatensatzIDsAusErgebnismenge“ ab. Das Client-Script ruft dann ein Script auf dem Host auf und übergibt ihm die Liste der Datensatz-IDs.

Kopieren

Client-Script

Gehe zu Layout [ "Produkte (Produkte) ; Animation: Ohne ]
Suchenmodus aktivieren [ Pause: Aus ]
Feldwert setzen [ Produkte::Inventar ; "<50" ]
Ergebnismenge suchen [ ]

Variable setzen [ $ErgebnismengeIDs ; Wert: HoleDatensatzIDsAusErgebnismenge ( ValueNumberRanges ) ]

Script auf Server ausführen [ "Host script" ; Angegeben: Aus Liste ; Parameter: $ErgebnismengeIDs ; Auf Beendigung warten: Ein ]

Eigenes Dialogfeld anzeigen [ "Ergebnis" ; Hole ( ScriptErgebnis ) ]

Das Host-Script wechselt zur Liste der Datensätze im Layout „Produkte“, berechnet das Ergebnis und übergibt es an das Client-Script.

Kopieren

Host-Script

Variable setzen [ $DatensatzIDs ; Hole ( ScriptParameter ) ]
Gehe zu Liste der Datensätze [ Liste der Datensatz-IDs: $DatensatzIDs ; Mit Layout: "Produkte" (Produkte) ; Animation: Ohne ]

# Datensätze in der Ergebnismenge verarbeiten und $Ergebnis zurückgeben
Aktuelles Script verlassen [ Textergebnis: $Ergebnis ]