Claris FileMaker Go ist im App Store für iPhone und iPad erhältlich. Weitere Informationen zu den neuen Funktionen und Änderungen, die mit FileMaker Pro gemeinsam genutzt werden, finden Sie in den FileMaker Pro Versionshinweisen.
Version 21.1.1 – November 2024
Neue Funktionen und Verbesserungen
-
Diese Version bietet Unterstützung für iOS 18 und iPadOS 18.
Hinweis Diese Version von FileMaker Go kann nicht auf iOS oder iPadOS 16 oder früher installiert werden. Sie müssen auf eine neuere Version von iOS oder iPadOS aktualisieren, bevor Sie diese Version von FileMaker Go installieren können. Die unterstützten Versionen von iOS und iPadOS finden Sie unter Claris FileMaker 2024–– Technische Daten.
-
Wenn Sie FileMaker Go auf einem iPad verwenden, das Stage Manager unterstützt, können Sie jetzt Barcodes scannen, während sich FileMaker Go in einem Fenster befindet, und nicht nur, wenn es im Vollbildmodus angezeigt wird.
-
Mit der Unterstützung von Live-Text in arabischer Sprache, die in iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15 Sequoia hinzugefügt wurde, unterstützen die Funktionen GetLiveText (Hole LiveText) und GetLiveTextAsJSON (Hole LiveTextAlsJSON) nun auch die Sprachcodes „ar-SA“ und „ars-SA“.
-
Für die Erstellung von iOS Apps mit dem iOS App SDK für FileMaker 21.1.1 ist mindestens das für Xcode 16 verfügbare iOS SDK erforderlich.
Behobene Probleme
-
Nachdem Sie auf Bei FileMaker Cloud anmelden geklickt haben und die Seite my.claris.com angezeigt wurde, wurde der Bildschirm „Meine Apps“ anstelle der Seite my.claris.com angezeigt, wenn Sie zum Home-Bildschirm gewechselt oder zu einer anderen App gewechselt und anschließend zu FileMaker Go zurückgekehrt sind (z. B. um einen Validierungscode für die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu erhalten), was dazu führen konnte, dass Sie sich nicht anmelden konnten.
-
Bei einem Popover mit Inhalten, die gescrollt werden mussten, um sie anzuzeigen, wurde der Inhalt außerhalb des Bildschirms abgeschnitten, wenn versucht wurde, ihn auf Geräten mit kleinen Bildschirmen oder bei vergrößerter Ansicht in den sichtbaren Bereich zu scrollen.
-
Wenn eine Verbindung zu einem FileMaker Server-Host hergestellt wurde, bei dem die Option Datenbanken in Client-Anwendungen filtern aktiviert war, zeigte FileMaker Go nach Überschreitung der maximalen Anzahl von Anmeldeversuchen eine allgemeine Verbindungsfehlermeldung an. Jetzt erklärt die Fehlermeldung, dass das Konto gesperrt ist und Sie es in ein paar Minuten erneut versuchen sollen.
-
In FileMaker Go war der Scriptschritt „FileMaker Data API ausführen“ beim Zugriff auf Daten in Containerfeldern sehr langsam. Dies führte dazu, dass das Add-on „Fotogalerie“ Bilder sehr langsam anzeigte.
-
Wenn innerhalb einer Transaktion der Scriptschritt „Eigenes Dialogfeld anzeigen“ verwendet wurde, führte das Schließen des eigenen Dialogfelds zu einer Rücknahme der Transaktion.
-
War beim Verwenden des Scriptschritts „Von Gerät einfügen“ die Option Einfügen von auf Barcode eingestellt, scannte FileMaker Go QR-Codes, selbst wenn der Barcode-Typ QR-Code nicht ausgewählt war.
-
Wenn der Scriptschritt „Datei einfügen“ verwendet wurde, um eine Quelldatei mit mehr als 1 MB in eine Variable als Ziel einzufügen, war die Datei in späteren Schritten nicht in der Variable verfügbar.
-
Nachdem FileMaker Go vollen Zugriff auf die iOS- oder iPadOS-Fotobibliothek erhalten hatte und ein Bild aus der Fotobibliothek in ein Containerfeld eingefügt wurde, gab die Funktion „HoleContainerAttribute“ keine Werte für die Fotoattribute des Bildes zurück.
Version 21 – FileMaker Go 2024
Version 20 – FileMaker Go 2023
Ausgelaufene APIs, Technologien oder Funktionen
Die Weiterentwicklung von FileMaker Go führt dazu, dass sich die Liste der unterstützten Technologien, APIs und Funktionen ändert. Im Rahmen dieser Weiterentwicklung werden bestimmte Betriebssysteme, Hardware-Systeme und Funktionen zugunsten neuerer in der Folge nicht mehr unterstützt. Diese Einstellung bedeutet nicht, dass ein Element umgehend gelöscht wird, dennoch sollten Sie Ihre Lösung so migrieren, dass eingestellte Technologien nicht mehr genutzt werden, da diese Technologien aus einer zukünftigen Version des Produkts eventuell entfernt werden.
Aktuelle Informationen zu eingestellten APIs, Technologien und Funktionen finden Sie in der Knowledge Base.
Weitere Informationen finden Sie in der FileMaker Go Hilfe sowie in weiteren Dokumentationen und Supportressourcen.