StatusfunktionenVerwenden Sie Statusfunktionen in Scripts zur Fehlerprüfung und -vermeidung oder zur Erfassung von Informationen über den Status einer Datenbankdatei oder darin enthaltener Elemente oder über eine Aktion, die ausgeführt wird.Viele Statusfunktionen geben Informationen zurück, die sich regelmäßig ändern. Wenn z. B. die Funktion "Hole ( SystemUhrzeit )" in ein gespeichertes Formelfeld aufgenommen wird, wird die Zeit nur aktualisiert, wenn ein neuer Datensatz erstellt wird. Wenn die Formel andere Felder enthält, aber das Formelergebnis dennoch die Systemzeit zurückgibt, wird das gespeicherte Formelergebnis nur aktualisiert, wenn diese anderen Felder im aktuellen Datensatz geändert wurden. Wenn eine dieser Formeln ungespeichert ist, wird die Zeit bei Bedarf aktualisiert. Aus Gründen der Verarbeitungsgeschwindigkeit ist die Erstellung eines ungespeicherten Formelfelds nicht immer die beste Wahl. Statusfunktionen werden am besten in einem Script verwendet, wo die Statusinformationen aus einer Statusfunktion in dem Moment aktuell sind, in dem das Script ausgeführt wird.Um im Dialogfeld "Formel angeben" auf die Liste der Statusfunktionen zuzugreifen, wählen Sie Alle Funktionen nach Typ oder Statusfunktionen. Wenn Sie alle Funktionen nach Name anzeigen, sehen Sie nur "Hole ( Statusmarke )".Hinweis Informationen dazu, wie Funktionen auf Host und Client unterschiedlich ausgewertet werden, suchen Sie in der FileMaker Knowledge Base unter http://filemaker-de.custhelp.com.Dieses Script überprüft mit der Funktion Hole ( SystemDatum ) jeden Datensatz in der Ergebnismenge, um festzustellen, ob ein Zahlungseingang überfällig ist. Wenn ein Zahlungseingang überfällig ist, zeigt das Script eine Meldung an und fordert den Benutzer auf, auf die Schaltfläche "Ignorieren", "Brief senden" oder "E-Mail senden" zu klicken (die mit dem Scriptschritt "Eigenes Dialogfeld anzeigen" definiert wurde). Das Script erfasst die Antwort des Benutzers mithilfe von Hole ( LetzteMeldungswahl ). Dann führt das Script abhängig von der Antwort des Benutzers eine Aktion aus: Es bricht den Rest des Scripts ab, druckt einen "Mahnbrief" oder sendet eine E-Mail an den entsprechenden Kunden.