Wenn Sie eine Beziehung zwischen Tabellen erstellen, wählen Sie eines oder mehrere Felder in jeder Tabelle als
Abgleichsfelder aus. Abgleichsfelder haben normalerweise gemeinsame Werte. In einer typischen Beziehung ist ein Datensatz in der einen Tabelle mit Datensätzen in einer anderen Tabelle verbunden, die einen gemeinsamen Abgleichsfeldwert haben.
Die Tabelle "Kunden" und die Tabelle "Rechnung" können z. B. jeweils das Feld "Kundennummer" verwenden, um jeden Kunden und Kauf eindeutig zu identifizieren. Wenn beide Tabellen über "Kundennummer" als Abgleichsfeld verbunden sind, kann ein Datensatz in der Tabelle "Kunden" einen
Ausschnitt anzeigen, der jede Rechnung mit passender Kundennummer auflistet, und in der Tabelle "Rechnungen" kann jede Rechnung mit derselben Kundennummer konsistente Kundendaten anzeigen.
Nehmen Sie beispielsweise an, Sie haben eine einfache Beziehung für die Verbindung von Datensätzen in TabelleA mit TabelleB basierend auf dem Inhalt eines Einzelfelds in jeder Tabelle, und das Abgleichsfeld in TabelleA enthält die folgenden durch Absatzende-Zeichen getrennten Werte:
FileMaker Pro gleicht jeden Datensatz in TabelleB ab, in dem das entsprechende Abgleichsfeld den einzelnen Wert
Rot,
Grün oder
Blau enthält. Jedoch gibt FileMaker Pro keine Datensätze zurück, in denen das Abgleichsfeld den Wert
Rot Grün Blau enthält. Die Absatzende-Zeichen weisen FileMaker Pro an, jede Zeile als einen separaten Wert zu behandeln.